Schließen ShopAuskunft.de Siegel
Schnelle Lieferung 1
Persönliche Beratung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zucker fein Zucker fein
10 x 1.000 g = 10,00 Kg = 25,80 €*
Grundpreis 2,58 €* / Kg
Grubon Automatenzucker Grubon Automatenzucker
10 x 1.000 g = 10,00 Kg = 23,80 €*
Grundpreis 2,38 €* / Kg

Automatenzucker

Kaffeeautomaten mögen etwas Prosaisches haben, aber Kaffee ist nun mal ein Lebenselixier. Insbesondere im Arbeitsalltag. Morgens kommt man nicht aus den Federn und freut sich auf die erste Tasse Cappuccino, die einen aufmuntert. Mit oder ohne Automatenzucker ist man dann hellwach - hoffentlich! Der Vormittag nimmt seinen Lauf. Man bewältigt ihn dank des Cappuccinos putzmunter - und außerdem schleicht sich der eine oder andere Gedanken an den netten Kollegen ein, der vorhin am Kaffeeautomaten stand. Doch bevor die Gedanken allzuweit abschweifen, ist es bereits Mittag. Man macht Pause und genießt einen Bummel, geht zur Bank oder isst einen Vital-Salat. zu gemütlich sollte man es sich allerdings nicht machen, denn sonst sinkt der Motivationspegel zu tief. Nach dem Mittag braucht man die zweite Tasse Heißgetränk, um das unweigerlich eintretende Müdigkeitstief zu überwinden. Diesmal wählt man besser einen Cafe Latte mit oder ohne Automatenzucker. Einfach lecker. Das findet auch die Kollegin von nebenan, der neulich ein Malheur passiert ist. Ihr rauschte gleich ein halbes Pfund Automtennzucker in den Becher, als sie morgenmüde ihre Tasse Tee trinken wollte. Irgendwie hat so ein Automat auch manchmal seine Macken. Wie wir alle. Zuviel Automatenzucker im Kaffee oder Tee schmeckt scheußlich! Noch scheußlicher ist es, dass der Mechaniker immer so lange braucht... Denn nachmittags überkommt einen schon wieder der Schlaf - und man braucht einen Milchkaffee mit viel Automatenzucker.

Mit der Dosierung von Kaffeesahne und Automatenzucker ist es bei solchen Geräten so eine Sache. Für den einen ist es zu süß, dem anderen kann es nicht süß genug sein. Der dritte mag lieber Süßstoff und der vier hält sich selbst täglich einen Vortrag über die Gefahren hohen Zuckerverzehrs. Trotzdem lässt er später das süße Weiß in seinen Bio Kakao rieseln. Man braucht halt Kalorien, wenn man hart arbeitet! Man sieht: selbst das Thema Automatenzucker kann ein spannendes sein und lässt einen die Verschiedenheit der Menschen erahnen.

Wieviele Kollegen haben sich schon anhand eines Gespräches am Kaffeeautomaten angefreunde Man weiß es nicht genau. Klar ist nur: Der Kaffeeautomat ist der Treffpunkt schlechthin, wo fast alle Mitarbeiter früher oder später hinfinden. Hoffentlich ist ihr Chef einer, der einen richtig guten Automaten angeschafft hat, der zur rechten Zeit für das leibliche Wohl sorgt. Manche Chefs gönnen sich selbst einen Luxusautomaten und einen Vorrat Kaffeepads verschiedener Geschmacksrichtungen. Sie horten Kaffeesahne und Automatenzucker in ihrem eigenen Büro, während sie ihren Mitarbeitern nur einen uralten Heißwasserzubereiter gönnen. In so einem Fall könnte man warten, bis der Chef feststellt, dass kein Automatenzucker oder keine Sahne mehr da ist mit einem Augenzwinkern sagt man "Lieber Chef - wenn wir auch so einen schicken Automaten hätten, würden wir Ihnen gerne etwas Automatenzucker abgeben. Aber so...". Manchmal hat so ein Wink mit dem Zaunpfahl schon Erfolg gehabt.

Automatenzucker Kaffeeautomaten mögen etwas Prosaisches haben, aber Kaffee ist nun mal ein Lebenselixier. Insbesondere im Arbeitsalltag. Morgens kommt man nicht aus den Federn und freut sich... mehr erfahren »
Fenster schließen

Automatenzucker

Kaffeeautomaten mögen etwas Prosaisches haben, aber Kaffee ist nun mal ein Lebenselixier. Insbesondere im Arbeitsalltag. Morgens kommt man nicht aus den Federn und freut sich auf die erste Tasse Cappuccino, die einen aufmuntert. Mit oder ohne Automatenzucker ist man dann hellwach - hoffentlich! Der Vormittag nimmt seinen Lauf. Man bewältigt ihn dank des Cappuccinos putzmunter - und außerdem schleicht sich der eine oder andere Gedanken an den netten Kollegen ein, der vorhin am Kaffeeautomaten stand. Doch bevor die Gedanken allzuweit abschweifen, ist es bereits Mittag. Man macht Pause und genießt einen Bummel, geht zur Bank oder isst einen Vital-Salat. zu gemütlich sollte man es sich allerdings nicht machen, denn sonst sinkt der Motivationspegel zu tief. Nach dem Mittag braucht man die zweite Tasse Heißgetränk, um das unweigerlich eintretende Müdigkeitstief zu überwinden. Diesmal wählt man besser einen Cafe Latte mit oder ohne Automatenzucker. Einfach lecker. Das findet auch die Kollegin von nebenan, der neulich ein Malheur passiert ist. Ihr rauschte gleich ein halbes Pfund Automtennzucker in den Becher, als sie morgenmüde ihre Tasse Tee trinken wollte. Irgendwie hat so ein Automat auch manchmal seine Macken. Wie wir alle. Zuviel Automatenzucker im Kaffee oder Tee schmeckt scheußlich! Noch scheußlicher ist es, dass der Mechaniker immer so lange braucht... Denn nachmittags überkommt einen schon wieder der Schlaf - und man braucht einen Milchkaffee mit viel Automatenzucker.

Mit der Dosierung von Kaffeesahne und Automatenzucker ist es bei solchen Geräten so eine Sache. Für den einen ist es zu süß, dem anderen kann es nicht süß genug sein. Der dritte mag lieber Süßstoff und der vier hält sich selbst täglich einen Vortrag über die Gefahren hohen Zuckerverzehrs. Trotzdem lässt er später das süße Weiß in seinen Bio Kakao rieseln. Man braucht halt Kalorien, wenn man hart arbeitet! Man sieht: selbst das Thema Automatenzucker kann ein spannendes sein und lässt einen die Verschiedenheit der Menschen erahnen.

Wieviele Kollegen haben sich schon anhand eines Gespräches am Kaffeeautomaten angefreunde Man weiß es nicht genau. Klar ist nur: Der Kaffeeautomat ist der Treffpunkt schlechthin, wo fast alle Mitarbeiter früher oder später hinfinden. Hoffentlich ist ihr Chef einer, der einen richtig guten Automaten angeschafft hat, der zur rechten Zeit für das leibliche Wohl sorgt. Manche Chefs gönnen sich selbst einen Luxusautomaten und einen Vorrat Kaffeepads verschiedener Geschmacksrichtungen. Sie horten Kaffeesahne und Automatenzucker in ihrem eigenen Büro, während sie ihren Mitarbeitern nur einen uralten Heißwasserzubereiter gönnen. In so einem Fall könnte man warten, bis der Chef feststellt, dass kein Automatenzucker oder keine Sahne mehr da ist mit einem Augenzwinkern sagt man "Lieber Chef - wenn wir auch so einen schicken Automaten hätten, würden wir Ihnen gerne etwas Automatenzucker abgeben. Aber so...". Manchmal hat so ein Wink mit dem Zaunpfahl schon Erfolg gehabt.