Schließen ShopAuskunft.de Siegel
Schnelle Lieferung 1
Persönliche Beratung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kaffeemaschinenreiniger 1,1g Kaffeemaschinenreiniger 1,1g
120 Stück = 12,98 € *
0,11 €* / Stück
81013_neu181 Kaffeemaschinenreiniger 1,2g
120 Stück = 11,98 € *
0,10 €* / Stück
Kaffeemaschinenreiniger 1,3g Kaffeemaschinenreiniger 1,3g
120 Stück = 12,98 € *
0,11 €* / Stück
10205 Kaffeemaschinenreiniger 1,4g
120 Stück = 12,98 € *
0,11 €* / Stück
246_neu33 Kaffeemaschinenreiniger 1,6g
150 Stück = 16,98 € *
0,11 €* / Stück
Kaffeemaschinenreiniger 2,0g Kaffeemaschinenreiniger 2,0g
100 Stück = 12,98 € *
0,13 €* / Stück
8101 Kaffeemaschinenreiniger 3g
90 Stück = 13,98 € *
0,16 €* / Stück
2467ne44 Kaffeemaschinenreiniger 3,2g
100 Stück = 12,98 € *
0,13 €* / Stück
7094neu Kaffeemaschinenreiniger 3,6g
100 Stück = 15,98 € *
0,16 €* / Stück
Reinigungspulver für Kaffeemaschinen 1000g Reinigungspulver für Kaffeemaschinen 1000g
1 Dose = 12,98 € *
12,98 €* / Stück
Reinigungstabletten für Milchsysteme 16g Reinigungstabletten für Milchsysteme 16g
45 Stück = 14,98 € *
0,33 €* / Stück
Milchschaumreiniger Milchschaumreiniger
1 Flasche(n) = 9,98 € *
Grundpreis 9,98 €* / l
81049 Schmiermittel für Brühgruppen
1 Dose = 9,98 € *
Grundpreis 99,80 €* / l
Fresh Up Plus Fresh Up Plus
1 Flasche(n) = 9,98 € *
Grundpreis 19,96 €* / l
81101 Kalklösetabletten 16g
6 Stück = 4,98 € *
0,83 €* / Stück
7102 Spezial-Entkalker | Amidosulfonsäure
1 Flasche(n) = 6,98 € *
Grundpreis 9,31 €* / l
70979 Spezial-Entkalker | Sulfaminsäure
1 Flasche(n) = 6,98 € *
Grundpreis 9,31 €* / l
8099 Spezial-Entkalker | Zitronensäure
1 Flasche(n) = 6,98 € *
Grundpreis 9,31 €* / l
235600 Aqua Aroma (6 Stück)
6 x 1 Stück = 82,80 €*
13,80 €* / Stück
101831 AquaAroma Filterkartusche ( 6 Stück )
6 x 1 Stück = 59,88 €*
9,98 €* / Stück
wasserfilter Brita Purity C150 Quell
1 Stück = 94,80 € *
94,80 €* / Stück
wasserfilter Brita Purity C300 Quell
1 Stück = 138,80 € *
138,80 €* / Stück

Entkalker für Kaffeevollautomaten - Für ein langes Geräteleben

Schafft man sich einen Kaffeevollautomaten an, ist die Freude über das neue Gerät sehr groß. Doch bei all dem Spaß, den man an dem neuen Kaffeebereiter hat, sollte man die Wartung und Pflege des Gerätes nicht vergessen. Eines der wichtigsten Pflegeprodukte ist bei einem Kaffeevollautomaten der Entkalker. Dieser sorgt dafür, das die Maschine kalkfrei und somit funktionsfähig bleibt.

Welchen Entkalker sollte ich für meine Kaffeemaschine nehmen?

Die Auswahl und das Angebot an Entkalkern für Kaffeevollautomaten sind sehr groß und man verliert schnell den Überblick. Grundsätzlich sollte man sich bei der Entscheidung für einen Entkalker an die Empfehlung des Herstellers halten. Des Weiteren gibt es unterschiedliche Formen von Entkalkern, welche für Kaffeevollautomaten geeignet sind. Zum einen gibt es flüssige Entkalker, die in den Wassertank gegeben werden. Danach folgt man einfach der Bedienungsanleitung und entkalkt die Maschine nach Vorschrift. Zum Anderen bietet der Handel Entkalker in Tablettenform an. Diese werden ebenfalls gemäß der Bedienungsanleitung angewandt und bringen denselben Effekt. Egal, für welche Form von Entkalkern für Kaffeevollautomaten man sich entscheidet, man bewahrt in jedem Fall den guten Geschmack des frisch gebrühten Kaffees aus einem Vollautomaten.

Warum ist regelmäßiges Entkalken so wichtig?

Jedes elektrische Gerät benötigt regelmäßige Wartung und Pflege. Gerade bei Kaffeevollautomaten ist das Entkalken so wichtig, da diese ständig mit Wasser in Berührung kommen. Leitungswasser enthält Kalk, welches sich in den Leitungen der Maschine ablagert. Mit der Zeit können so erhebliche Schäden oder gar Verstopfungen entstehen. Die Benutzung eines Entkalkers verhindert diese Entwicklung und bewahrt das Gerät vor Schäden. Außerdem verhindert ein Entkalker, dass der Geschmack des Kaffees darunter leidet, weil die Leitungen verkalkt sind.

Wie oft muss ich meine Kaffeemaschine entkalken?

Für diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Bei einigen Kaffeevollautomaten wird es angezeigt, wenn die Maschine entkalkt werden sollte. Ist dies der Fall, sollte man den Entkalker bereits zu Hause haben, und die nötige Wartung nicht zu lange hinauszuzögern. Andere Kaffeevollautomaten zeigen es nicht an, wenn es Zeit für den Entkalker ist. Ist dies der Fall, sollte der Besitzer sich einen festen Zeitplan aufstellen, damit das Gerät regelmäßig entkalkt wird. Je nach Härtegrad des Wassers sollte dieser Zeitplan eine Entkalkung alle zwei bis vier Wochen vorsehen.

Hält man sich daran, wird man dank des Entkalkers lange viel Freude an seinem Kaffeevollautomaten haben. 

Entkalker für Kaffeevollautomaten - Für ein langes Geräteleben Schafft man sich einen Kaffeevollautomaten an, ist die Freude über das neue Gerät sehr groß. Doch bei all dem Spaß, den man an dem... mehr erfahren »
Fenster schließen

Entkalker für Kaffeevollautomaten - Für ein langes Geräteleben

Schafft man sich einen Kaffeevollautomaten an, ist die Freude über das neue Gerät sehr groß. Doch bei all dem Spaß, den man an dem neuen Kaffeebereiter hat, sollte man die Wartung und Pflege des Gerätes nicht vergessen. Eines der wichtigsten Pflegeprodukte ist bei einem Kaffeevollautomaten der Entkalker. Dieser sorgt dafür, das die Maschine kalkfrei und somit funktionsfähig bleibt.

Welchen Entkalker sollte ich für meine Kaffeemaschine nehmen?

Die Auswahl und das Angebot an Entkalkern für Kaffeevollautomaten sind sehr groß und man verliert schnell den Überblick. Grundsätzlich sollte man sich bei der Entscheidung für einen Entkalker an die Empfehlung des Herstellers halten. Des Weiteren gibt es unterschiedliche Formen von Entkalkern, welche für Kaffeevollautomaten geeignet sind. Zum einen gibt es flüssige Entkalker, die in den Wassertank gegeben werden. Danach folgt man einfach der Bedienungsanleitung und entkalkt die Maschine nach Vorschrift. Zum Anderen bietet der Handel Entkalker in Tablettenform an. Diese werden ebenfalls gemäß der Bedienungsanleitung angewandt und bringen denselben Effekt. Egal, für welche Form von Entkalkern für Kaffeevollautomaten man sich entscheidet, man bewahrt in jedem Fall den guten Geschmack des frisch gebrühten Kaffees aus einem Vollautomaten.

Warum ist regelmäßiges Entkalken so wichtig?

Jedes elektrische Gerät benötigt regelmäßige Wartung und Pflege. Gerade bei Kaffeevollautomaten ist das Entkalken so wichtig, da diese ständig mit Wasser in Berührung kommen. Leitungswasser enthält Kalk, welches sich in den Leitungen der Maschine ablagert. Mit der Zeit können so erhebliche Schäden oder gar Verstopfungen entstehen. Die Benutzung eines Entkalkers verhindert diese Entwicklung und bewahrt das Gerät vor Schäden. Außerdem verhindert ein Entkalker, dass der Geschmack des Kaffees darunter leidet, weil die Leitungen verkalkt sind.

Wie oft muss ich meine Kaffeemaschine entkalken?

Für diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Bei einigen Kaffeevollautomaten wird es angezeigt, wenn die Maschine entkalkt werden sollte. Ist dies der Fall, sollte man den Entkalker bereits zu Hause haben, und die nötige Wartung nicht zu lange hinauszuzögern. Andere Kaffeevollautomaten zeigen es nicht an, wenn es Zeit für den Entkalker ist. Ist dies der Fall, sollte der Besitzer sich einen festen Zeitplan aufstellen, damit das Gerät regelmäßig entkalkt wird. Je nach Härtegrad des Wassers sollte dieser Zeitplan eine Entkalkung alle zwei bis vier Wochen vorsehen.

Hält man sich daran, wird man dank des Entkalkers lange viel Freude an seinem Kaffeevollautomaten haben.